top of page

Suchergebnisse

87 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • GRUPPEN & VEREINE | Pfarrei Rheinfelden

    Gruppen & Vereine Alle sind herzlich eingeladen, an unseren Bildungs- und Freizeitangeboten teilzunehmen, gemeinsame Unternehmungen zu planen, aktiv das Pfarreileben mitzugestalten oder sich auch einfach an der Gemeinschaft untereinander zu erfreuen. Unsere Pfarrei ist eine sehr aktive Gemeinde. In den verschiedenen Gruppierungen und Vereinen engagieren sich viele Freiwillige. Es gehört zu den Aufgaben der Kirche, dass sie bewusst Initiativen für Gruppen und Vereine fördert und unterstützt. Damit ermöglicht sie die Erfahrung von Gemeinschaft, wo die dialogische Struktur des Lebens zum Tragen kommt: Jede und jeder können durch Kontakte, Begegnungen mit andern mehr über sich selber erfahren und geben zugleich auch den andern diese Möglichkeiten. So ist das Einbringen der eigenen Begabungen, Fähigkeiten und Visionen immer auch ein Geben und Nehmen. Wir freuen uns über die vielen Engagierten in Vereinen und Gruppierungen. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu machen, wenn Sie Interesse haben an einem Verein / einer Gruppierung – nehmen Sie ganz einfach Kontakt auf mit der verantwortlichen Person. Haben Sie Fragen Sekretariat KONTAKT 061 836 95 55 Beachten Sie die Bürozeiten TELEFON

  • Ökumenische Paarberatung | Pfarrei Rheinfelden

    Ökumenische Paarberatung Ob verheiratet oder unverheiratet, alleinstehend, getrennt oder geschieden, jung oder alt, hetero- oder homosexuell und unabhängig von der Religionszugehörigkeit ... ... wir unterstützen Paare und Einzelpersonen in allen Anliegen, Belastungen, Problemen und Unsicherheiten rund um die Themen Partnerschaft, Ehe, Beziehungskrise, Sexualität, Trennung und Mediation, oder wenn Sie persönliche Probleme beschäftigen. Wir beraten Sie professionell, einfühlsam, unparteiisch und kostengünstig. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, wir freuen uns Sie kennenzulernen. Haben Sie Fragen Paarberatung Rheinfelden TELEFON Haben Sie Fragen Paarberatung Rheinfelden KONTAKT Homepage LINK

  • DATENSCHUTZ | Pfarrei Rheinfelden

    DATENSCHUTZERKLÄRUNG Verantwortlich für den Inhalt der Webseite: Römisch Katholische Pfarrei Rheinfelden-Magden-Olsberg (in Folge "Pfarrei" genannt) ist die Pfarreileitung sowie für jene Seiten, die sie betrifft, die Kirchgemeinde. Der Datenschutzbeauftragte der Pfarrei und der Kirchgemeinde bezüglich der Homepage ist Florian Piller (florian.piller (at) pfarrei-rheinfelden.ch Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Pfarrei hält diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern (WIX) bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können. Ihre Betroffenenrechte Unter unseren Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Löschung bzw. Sperrung der Daten Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Cookies Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. SSL-Verschlüsselung Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Onlineformulare Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Onlineformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist mindestens die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben. Bei Beratungsanfragen sind weitere Daten notwendig. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Verwendung von Google Analyti cs Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics . Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Datenschutzerklärung für Facebook Diese Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy . Datenschutzerklärung für Instagram Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ Eingebettete YouTube-Videos Auf einigen unserer Seiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Urheberrechte Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen. Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen. Allgemeiner Haftungsausschluss Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die Herausgeberin kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung. Die Herausgeberin übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Rheinfelden, 1. September 2023

  • Umfrage Pfarrei Rheinfelden

    Umfrage "Zukunft ist kein Zufall" . Dieses Formular ist jetzt nicht mehr verfügbar. Geschlecht* Alter* 1. Eine Erhöhung der Kirchensteuer ist nicht die erste Option.* 2 1 0 -1 -2 2. Kooperationen mit anderen Konfessionen sollen verstärkt angestrebt werden (z. B. Kinderlager, Seniorenausflüge).* 2 1 0 -1 -2 3. Einsparungen erfolgen in erster Linie bei den grossen Ausgabenposten (z. B. Personalstellen, Gebäude).* 2 1 0 -1 -2 4. Für bestimmte Angebote können Teilnahmebeiträge erhoben werden (z. B. Apéros, Ausflüge usw.). * 2 1 0 -1 -2 5. Sponsoring durch Firmen oder Privatpersonen soll für ausgewählte Anlässe in Betracht gezogen werden.* 2 1 0 -1 -2 6. Die finanziellen Mittel werden in erster Linie für lokale Bedürfnisse eingesetzt; externe Organisationen (z.B. Hilfsprojekte im Ausland) werden nicht unterstützt.* 2 1 0 -1 -2 7. Die Räumlichkeiten der Kirchgemeinde sollen effizient genutzt und gegebenenfalls vermietet werden. * 2 1 0 -1 -2 8. Geeignete Arbeiten sollen durch freiwillige Helfer unterstützt/oder durch Ferienvertretung abgedeckt werden (z. B. Ministranten beim Sakristanendienst, Freiwillige bei Gebäude- und Gartenarbeiten).* 2 1 0 -1 -2 9. Verschiedene Projekte werden nicht mehr durch das Seelsorgeteam geleitet, sondern durch Freiwillige (z. B. „Geburtstagsbesuche ab 80“).* 2 1 0 -1 -2 10. Für Veranstaltungen soll eine Freiwilligenliste geführt werden (z. B. Apéros, Küchendienst).* 2 1 0 -1 -2 11. Die Verantwortung für möglichst viele Angebote soll an Freiwillige oder neue Gruppen/Vereine übertragen werden (z.B. Geburtstagsbeuche, Besuchergruppe Heime usw.).* 2 1 0 -1 -2 12. Jugendliche (z. B. Oberstufengruppen) werden in die Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Pfarreifest).* 2 1 0 -1 -2 13. Auf die Teilnahme des gesamten Seelsorgeteams an Festtagsgottesdiensten wird verzichtet.* 2 1 0 -1 -2 14. Die Hauptverantwortung für die Freiwilligenarbeit verbleibt beim Seelsorgeteam.* 2 1 0 -1 -2 15. Veranstaltungen ohne religiösen Charakter werden nicht durchgeführt.* 2 1 0 -1 -2 16. Im musikalischen Bereich wird die Zusammenarbeit mit der Musikschule verstärkt.* 2 1 0 -1 -2 17. Das liturgische Angebot wird nicht reduziert. Sonntagsliturgien werden von Theolog*innen geleitet, weitere Gebetsangebote können durch Pfarreimitglieder gestaltet werden.* 2 1 0 -1 -2 18. Auf Angebote mit langer Tradition wird nicht verzichtet (z. B. Rorate in Magden und Rheinfelden). * 2 1 0 -1 -2 19. Alle Gemeindemitglieder sind aufgerufen, sich nicht nur zu äussern, sondern auch selbst konkrete Aufgaben zu übernehmen. * 2 1 0 -1 -2 20. Der Religionsunterricht umfasst alle Schulstufen (1.–9. Klasse) und richtet sich an alle Schulkinder ind unserer Kirchgemeinde; er wird in dieser Form weitergeführt. * 2 1 0 -1 -2 21. Religionsunterricht und Erwachsenenbildung sollen verstärkt ökumenisch gestaltet werden.* 2 1 0 -1 -2 22. Neue Formen im Religionsunterricht und in der Jugendarbeit sollen entwickelt und umgesetzt werden (z. B. Jugendgottesdienste mit moderner Musik, evtl. Gründung einer Band).* 2 1 0 -1 -2 23. Die Eltern der Religionsschüler*innen werden stärker in die Pflicht genommen unteranderem mit Veranstaltungen Kinder/Eltern oder Elternbildung. * 2 1 0 -1 -2 24. Die Familienpastoral wird in jedem Fall weitergeführt: Willkommenskultur für Familien, Auszeichnung „Familienfreundliche Pfarrei“. * 2 1 0 -1 -2 25. Angebote werden verstärkt über soziale Medien bekannt gemacht.* 2 1 0 -1 -2 26. Diakonie ist ein zentraler Bestandteil der christlichen Botschaft und muss unbedingt beibehalten werden.* 2 1 0 -1 -2 27. Diakonie richtet sich an alle Menschen, nicht nur an Mitglieder der Kirchgemeinde (einschliesslich Asylsuchender).* 2 1 0 -1 -2 28. Unterstützung durch die pfarreiliche Diakonie erhalten in erster Linie Personen, die in der Kirchgemeinde wohnhaft sind.* 2 1 0 -1 -2 29. Diakonische Arbeit soll wie bisher bedürfnisorientiert organisiert werden.* 2 1 0 -1 -2 Vorname Sie können diese Umfrage anonym einreichen, dann lassen Sie die folgenden Felder frei - wir bitten Sie, pro Person nur ein Fragebogen auszufüllen. Gerne können Sie diese Umfrage auch mit Namen und E-Mail-Adresse versehen und zusätzlich folgenden Fragen beantworten (*werden nur verarbeitet, wenn ein Name angegeben wird). Nachname E-Mail-Adresse Haben Sie Interesse bei einem Projekt oder einem punktuellen Arbeitseinsatz mitzuhelfen? Ja Nein Dieses Feld ist nicht anonym: Möchten Sie uns zusätzlich zu den Umfragepunkten noch andere Ideen mitteilen, dann schreiben Sie uns hier einen kurzen Text. Wird nur übermittelt wenn Sie Vor- und Nachname und Email angegeben haben. Einreichen

  • Ein- und Austritt | Pfarrei Rheinfelden

    Ein- und Austritt * Sie sind neu zugezogen? Dann heissen wir Sie herzlich willkommen! * Kirchenaustritt - was muss ich tun? Neu zugezogen? Sie treffen bei uns auf eine aktive, offene Kirchgemeinde, die das Leben in Rheinfelden, Magden, Olsberg mitprägt und Angebote für und mit Menschen aller Altersstufen bereithält. Besuchen Sie einen unserer Anlässe oder Gottesdienste, surfen Sie auf unserer Homepage und lesen Sie mehr über uns. Alle zwei Wochen erhalten Sie das Pfarrblatt «Kirche heute» , welches Ihnen vertieft Einblick gibt in unser vielfältiges Pfarreileben. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Für Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gerne persönlich, telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Aus der Kirche austreten Die Taufe ist die Voraussetzung um Mitglied der Röm.-katholischen Kirche zu sein. In der Schweiz wird die Kirchenzughörigkeit aber auch kantonal geregelt und ist mit Kirchensteuern verbunden. Sie können sich bei finanziellen Problemen diskret an uns wenden. Die Kirche ist ein wichtiges Organ unserer Gesellschaft, das den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellt. Jeder Franken Ihrer Kirchensteuer kommt direkt unserer Pfarrei zugute: Von Kinder- und Jugendarbeit, über Seelsorge, Beratungen und Unterricht bis hin zu Seniorentreffs sind unsere Angebote vielseitig, zeitgemäss und werden sehr geschätzt. Denn was wir tun, verfolgt stets einen höheren Sinn – wir wollen Glaube, Liebe und Hoffnung weitergeben. Ein grosser Teil der Mittel kommt notleidenden Menschen in schwierigen Lebenssituationen zugute. Das ganze Jahr hindurch leisten wir Spenden an gemeinnützige Institutionen in Rheinfelden und Magden. Wir unterstützen ausserdem wichtige Sozialprojekte im In- und Ausland. Nicht zuletzt finanzieren wir auch die kirchlichen Mitarbeiter und sind bedacht, alle Kirchengebäude sowie die Pfarreizentren gut instand zu halten. Der offizielle Kirchenaustritt muss schriftlich erfolgen und ist an die Kirchgemeinde Rheinfelden zu richten: Römisch-Katholische Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg Herrmann Keller-Strasse 10 4310 Rheinfelden Haben Sie Fragen Sekretariat Kirchgemeinde KONTAKT Haben Sie Fragen Monika Lauper KONTAKT 061 836 95 55 Beachten Sie die Bürozeiten KONTAKT

  • KIRCHGEMEINDE | Pfarrei Rheinfelden

    KIRCHGEMEINDE Die Römisch-katholische Kirchgemeinde ist die staatskirchen-rechtliche Organisation der römisch-katholischen Einwohnerinnen und Einwohner Rheinfelden-Magden-Olsberg. Sie ist als anerkannte Landeskirche eine öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit. Die Kirchgemeinde schafft die äusseren Voraussetzungen zur Entfaltung des kirchlichen Lebens. Sie fördert und unterstützt die Seelsorge, namentlich die Verkündigung, Liturgie, Diakonie und die Pflege der Gemeinschaft. Sie wirkt mit bei der Beschaffung und Besetzung von Stellen für die Seelsorge und pflegt den Kontakt mit den kirchlichen und staatlichen Stellen. Sie erhebt und verwaltet von ihren Angehörigen die zur Erfüllung ihrer kirchlichen Aufgaben nötigen Steuern (der aktuelle Steuersatz für unsere Kirchgemeinde beträgt 18%). Das oberste Organ der Kirchgemeinde ist die Gesamtheit der Stimmberechtigten an der Urne und an der Kirchgemeindeversammlung. Weitere Informationen erhalten Sie vom Präsidenten der Kirchenpflege Urs Vogel. Unsere Kirchgemeinde wird durch 3 Synodalen im Parlament vertreten: In der Amtsperiode 2023-2026 sind dies: Ludovica Candela, Urs Vogel und Monika Lauper (von links nach rechts) Haben Sie Fragen Urs Vogel - Präsident KONTAKT Haben Sie Fragen Ludovica Candela - Synodalin KONTAKT Haben Sie Fragen Monika Lauper - Synodalin KONTAKT Die Landeskirche nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Als selbständige Körperschaft des kantonalen öffentlichen Rechts mit Sitz in Aarau fördert und unterstützt sie die pastoralen Tätigkeiten der Römisch-Katholischen Kirche im Kanton Aargau, im Bistum Basel und in der ganzen Schweiz. Zudem unterstützt sie die Aargauer Kirchgemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Gemäss Kantonsverfassung ist die Synode das oberste Organ der Landeskirche. Diese wählt das vollziehende Organ (Kirchenrat) und erlässt das Organisationsstatut.

  • Umweltmanagement | Pfarrei Rheinfelden

    Kirchliches Umweltmanagement ‘Grüner Güggel’ Wie zahlreich sind deine Werke, Gott. Alles hast du weise geschaffen. Die Erde ist voll von deinen Geschöpfen. Schöpfungsverantwortung Kirchliches Umweltmanagement "Grüner Güggel" Die Schöpfungsspiritualität erfährt in unserer Zeit eine besondere Dringlichkeit. Deshalb erhält sie einen eigenen Platz im Denken und Handeln unserer Pfarrei und Kirchgemeinde. Wir führen das kirchliche Umweltmanagement Grüner Güggel ein mit der Verpflichtung, die Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern. Wir streben die Zertifizierung 2023 an und sind überzeugt, damit einen ersten Schritt zu tun, der jedoch laufend weiterentwickelt und verbessert werden soll. Das Umweltmanagement-Team nimmt gerne Ihre Ideen und Gedanken auf. Wir nehmen Schöpfungsverantwortung wahr Als christliche Gemeinschaft verstehen wir unsere Erde als Gottes Schöpfung. Wir glauben, dass Gott uns diese Welt zur sorgsamen Verwaltung übergeben hat. Sie ist nicht unser Eigentum, wir teilen sie mit allem was lebt. Deshalb setzen wir uns für ihre Bewahrung und für mehr Gerechtigkeit im Umgang mit den uns anvertrauten Ressourcen ein. «Von Schöpfung zu sprechen ist mehr als von Natur zu sprechen, denn es hat mit einem Plan der Liebe Gottes zu tun, in dem jedes Geschöpf einen Wert und eine Bedeutung hat.» Wir wirtschaften umweltgerecht und sozialverträglich In all unserem Handeln orientieren wir uns daran, Ressourcen zu schonen und uns der sozialen Verantwortung bewusst zu sein. Globale Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Schritt hin zu einer weltweit gerechten Gesellschaft. Dabei bevorzugen wir regionale, nachhaltige und faire Produkte. «Wir müssen wieder spüren, dass wir einander brauchen, dass wir eine Verantwortung für die anderen und für die Welt haben und dass es sich lohnt, gut und ehrlich zu sein.» Wir fördern Biodiversität auf unserem Gelände Um die Fülle des Lebens sichtbar zu machen, fördern wir auf unseren Grünflächen und Böden Biodiversität und Artenvielfalt. Wir verwenden ausschliesslich biologische Arbeitsmethoden und bevorzugen einheimische Pflanzen für ein reichhaltiges Ökosystem. «Wenn wir uns allem, was existiert, innerlich verbunden fühlen, werden Genügsamkeit und Fürsorge von selbst aufkommen.» Wir reduzieren Umweltbelastungen Wir verpflichten uns einem haushälterischen und schonenden Umgang mit Rohstoffen. Dabei legen wir wert auf die Bereiche nachhaltige Beschaffung und Abfallmanagement, Mobilität, Büro- und Reinigungsökologie sowie Pflege und Erhalt der Gebäude. «Die Änderung des Lebensstils ist eine Herzenssache. Die zeigt sich in kleinen Dingen, zum Beispiel ‘danke’ zu sagen als Ausdruck einer aufrichtigen Wertschätzung dessen, was wir empfangen.» Wir nutzen nachhaltige, erneuerbare Energieressourcen Ausbau und Verwendung von erneuerbaren Energien haben immer Priorität. Sie weisen in eine Zukunft, die der Erde als unser aller Wohnhaus eine neue Chance gibt. «Welche Art von Welt wollen wir denen überlassen, die nach uns kommen, den Kindern, die gerade aufwachsen?» Alle in Anführungszeichen gesetzten Abschnitte aus: Laudato si – über die Sorge um das gemeinsame Haus; Umweltenzyklika, Papst Franziskus 2015. Umweltbericht 2023 der Pfarrei DOWNLOAD Flyer DOWNLOAD Link Oeku LINK Haben Sie Fragen Urs Vogel - Präsident KONTAKT Laudatio von Alois Metz (LK AG) und Andreas Frei (oeku) anlässlich der Zertifizierungsfeier vom 3. Juni 2023: Zeitungsartikel von Esther Allenspach Meili Umweltzertifikat «Grüner Güggel» für röm.-kath. Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg In einem feierlichen Schöpfungsgottesdienst unter der Leitung der Theologin Monika Lauper wurde der röm.-kath. Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg am Samstag, 3. Juni 2023 das Umweltzertifikat «Grüner Güggel» überreicht. Alois Metz, Fachmitarbeiter für Freiwillige und Umwelt der katholischen Kirche Aargau, und Andreas Frei, Umweltbeauftragter der oeku - Kirchen für die Umwelt, würdigten die Auseinandersetzung der Kirchgemeinde mit Umweltanliegen. Besonders hervorgehoben wurden Klimagespräche, Umwelt-Umgänge und Anlässe zur Schöpfungszeit, sowie konkrete Massnahmen in verschiedenen Bereichen, insbesondere Energie, Wasser und Recycling. Der Messung der Fortschritte in diesen Belangen dient das «grüne Datenkonto». Bei einem sommerlichen Apéro aus heimischen Wildpflanzen im Pfarrgarten lobte Gemeinderätin Claudia Rohrer, Ressort Planung und Bau, die Bemühungen der Kirchgemeinde im Bereich der Nachhaltigkeit und wies darauf hin, dass alle ihren Beitrag leisten müssen, damit die Schweiz ihre Klimaziele erreichen kann.

  • KinderKirche | Pfarrei Rheinfelden

    KinderKirche Kinder fördern - Glauben entdecken Familien stärken - Kirche leben In der Adventszeit findet die KinderKirche jeden Sonntag statt. Die Mitarbeiterinnen der "KinderKirche" gestalten Gottesdienste für Kinder im Alter von 3 bis etwa 9 Jahren. Diese Kindergottesdienste finden parallel zu den Sonntagsgottesdiensten statt. Das jeweilige Tagesevangelium oder die Thematik des Kirchenjahres werden kindgerecht umgesetzt. "KinderKirche" bedeutet: Gemeinschaft erleben, beten, Geschichten hören, singen, tanzen, und werken. Die Feiern werden vorgängig im "Lichtblick" und in den Lokalzeitungen publiziert. Schauen Sie doch einmal vorbei! Viel Freude! 061 831 84 57 Gabriela Metternich TELEFON Jahresprogramm DOWNLOAD

  • Gruppe Kontemplation | Pfarrei Rheinfelden

    Gruppe Kontemplation Wo Zen und christliche Mystik sich begegnen Worum geht es? Gott ist grösser als alle Vorstellungen und Bilder, die wir uns von ihm machen. Christliche Kontemplation ist ein spiritueller Weg, der uns darauf vorbereitet, das Geheimnis Gottes in der Tiefe des eigenen Herzens zu erfahren. lm gegenstandslosen schweigenden Gebet lassen wir die inneren und äusseren Aktivitäten zur Ruhe kommen. Konzentration auf den Atem und eine entsprechende Körperhaltung sind wichtige Hilfen. Die innere Einkehr macht das Herz weit. Wir erfahren unser Verbunden sein mit Gott, den Menschen und der Natur in neuer Intensität und Kraft. Zazen, Sitzen in Stille, Sammlung des Herz- Geistes, ist eine Meditationspraxis, die ursprünglich im Buddhismus beheimatet ist. Sie verbindet und integriert in optimaler Weise die Kräfte unseres Körpers, der Seele und des Geistes und lässt diese durch regelmässige Übung immer mehr zu einer Einheit werden. Jeden Dienstag 19.00 - 20.30 im "Raum der Stille" des Treffpunkts der Römisch-Katholischen Pfarrei, Hermann-Keller-Str. 10 4310 Rheinfelden, Schweiz Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer, den Sie rechts downloaden können. Haben Sie Fragen Barbara Alzinger KONTAKT Anmeldung für das erste Mal Peter Ernst KONTAKT Flyer DOWNLOAD Via Integralis LINK Propstei Wislikofen LINK Haus Maria Lindenberg LINK Katharina Werk LINK Lasalle Haus LINK

  • Den Glauben feiern | Pfarrei Rheinfelden

    Den Glauben feiern Im Gottesdienst kommen wir zusammen, um uns mit allen Facetten unseres persönlichen Lebens in Gottes Nähe zu stellen, um sein Wort aus den Schriften der Bibel zu hören, um ihm im Gebet und Gesang zu antworten. Die Feier des Glaubens bildet Mittelpunkt und Kraftquelle unserer Pfarrei. Wir lassen uns faszinieren und inspirieren von der Liebe Gottes, die alle Grenzen überwindet, von der Wahrhaftigkeit und dem Mut Jesu Christi, von der Lebendigkeit des Geistes, der die Kraft hat, unser Leben zu erfüllen. Wir feiern den Glauben in Gottesdiensten unterschiedlicher Gestaltung. Spiritualität hat viele Facetten. Manche Spiritualität entfaltet sich auch im Stossgebet, in der Marienandacht, im stillen Gebet, der Meditation, dem Beten des Rosenkranzes. Lektorinnen und Lektoren Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer Rheinfelden Sabine Weibel Elsbeth Calabretti Vreni Weber Martin Kalt Cordula Vogler Jochen Mazzoleni Magden Theres Tschudi Urs Hahn Brigitte Denk Claudia Graf Sabine Weibel Rosmarie Rouiller Haben Sie Fragen Florian Piller KONTAKT 061 836 95 55 Beachten Sie die Bürozeiten TELEFON Kirchenmusik LINK Neujahrsgottesdienste LINK Sonntagsgottesdienste alternierend alle 14 Tage: Samstag, 16.30 Uhr in Rheinfelden Sonntag, 09.30 Uhr in Rheinfelden jeden Sonntag (Ausnahmen siehe Kirche Heute): Sonntag, 11.00 Uhr in Magden Gottesdienst während der Woche Mittwoch, 09.00 Uhr in Rheinfelden Rosenkranzgebet Montag, 17.15 Uhr in Magden Mittwoch, 08.15 Uhr in Rheinfelden Freitag, 17.00 Uhr in Rheinfedlen

  • Männerpalaver | Pfarrei Rheinfelden

    Männerpalaver 7.0 Ausgehend von kurzen Impulsen palavern Männer ab 40 über das Leben und das Glück, über Spiritualität und Philosophie … in der zweiten Halbzeit des Lebens. Männer sind sehr wohl an Spiritualität interessiert und wolllen diese praktizieren, allerdings auf ihre Art. Sie suchen die Herausforderung draussen in der Natur, verbunden mit körperlicher Anstrengung. Das Zusammensein mit anderen, in freundschaftlich kompetitiver Umgebung. «Männer suchen vermehrt Frömmigkeitsformen mit körperlicher Anforderung. Sie gehen den Pilgerweg, machen Zen-Meditation oder kampieren allein in der Wildnis. Da kann viel an Gotteserfahrung passieren, ganz ohne Worte.» Haben Sie Fragen Florian Piller KONTAKT 061 836 95 55 Beachten Sie die Bürozeiten TELEFON Flyer Männerpalaver Frühjahr 2025 DOWNLOAD

bottom of page