top of page

Suchergebnisse

87 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Freiwilligenarbeit | Pfarrei Rheinfelden

    Freiwilligenarbeit Die Kirche und die Gesellschaft lebt von Menschen, die ihre Kreativität und ihre Zeit für das Allgemeinwohl einsetzten. Es gibt viele gute Gründe, sich als Freiwillige einzubringen. Die Einrichtungen und Angebote der Kirchen bieten viele Möglichkeiten für einen sinnstiftenden und freudvollen Einsatz. Gute Gründe für Ihr Engagement sich sinnvoll beschäftigen, mitwirken und etwas bewegen anderen helfen, neue Menschen kennenlernen Gemeinschaft und Solidarität erfahren den eigenen Horizont erweitern Siehe auch PÄDAGOGISCHE MITARBEIT Haben Sie Fragen Sekretariat KONTAKT 061 836 95 55 Beachten Sie die Bürozeiten TELEFON Richtlinien Freiwilligenarbeit DOWNLOAD

  • Fotoalben | Pfarrei Rheinfelden

    Fotoalben Die Seite Fotoalbum ist geschlossen - Bilder siehe Rubrik "Rückschau" Sarah & Tom Family Portraits Championships

  • Datenschutz | Pfarrei Rheinfelden

    Datenschutz-Erklärungen In letzter Zeit wurden verschiedene Datenschutzgesetze revidiert und damit verschärft. Diese Anpassungen gehen Hand in Hand mit den stetig zunehmenden Datenmengen, die im Arbeits- und damit auch im Pfarreialltag bearbeitet werden, und den steigenden Risiken für die Privatsphäre der betroffenen Personen. Über den Button "Datenschutz-Erklärung" auf der rechten Seite können Sie unsere Bestimmungen herunterladen. Die Datenschutzerklärungen auf dieser Seite unterscheiden sich zu den Datenschutzrichtlinien bezüglich der Homepage insofern es sich hier um die Verarbeitung von Personendaten geht. Die Datenschutzerklärungen betreffen sowohl die Pfarrei als auch die Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg. Bei Fragen zum Datenschutz in der Pfarrei oder Kirchgemeinde wenden Sie sich bitte an Florian Piller (E-Mail unter KONTAKT). Haben Sie Fragen Florian Piller KONTAKT Datenschutz-Erklärung A Allgemein DOWNLOAD Datenschutz-Erklärung C Religionsunterricht/Jugend/Familie DOWNLOAD Datenschutz-Erklärung B Personal DOWNLOAD

  • IMPRESSUM | Pfarrei Rheinfelden

    IMPRESSUM Römisch Katholische Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg Bistum Basel (Schweiz) Hermann Keller-Strasse 10 CH-4310 Rheinfelden (Schweiz) +41 61 836 95 55 sekretariat@pfarrei-rheinfelden.ch Webmaster Florian Piller & Rado Stecki Weitere Verantwortliche Für die Informationen der verschiedenen Gruppen und Vereine sowie für die Veranstaltungshinweise und übernommene Fremdtexte sind die jeweils genannten Autoren verantwortlich. Haftungshinweis Der Inhalt dieser Seiten dient nur der allgemeinen Information. Trotz regelmässiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Wir haften nicht für die Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen und übernehmen keine vollständige Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit. Gerne können Sie uns Verbesserungen, Korrekturen oder Ihre Meinung zur Website den Webmastern melden Konzept & Design Römisch-Katholische Pfarrei Rheinfelden-Magden-Olsberg Florian Piller Fotomaterial Willi Baldinger & Pixabay

  • Entwicklungsarbeit | Pfarrei Rheinfelden

    Entwicklungsarbeit Die Projektauswahl richtet sich prioritär nach humanitären, ökologischen und Bedürftigkeitskriterien. Leitend sind die Grundsätze der Hilfe zur Selbsthilfe und der Nachhaltigkeit. Allgemeine Zielsetzung Für mehrere Jahre wird ein Förderprojekt ausgewählt, zu dem ein regelmässiger Austausch mit den Projektverantwortlichen gepflegt wird. Weitere Mittel werden im begrenzten Umfang und im Sinne einer Soforthilfe für die Unterstützung kleinerer Projekte zur Verfügung gestellt. Ergänzend dazu können diverse Aktionen und Veranstaltungen durchführt werden, um weitere Mittel zu akquirieren. Bisher unterstützte Schwerpunktprojekte 2020 - 2022 Kenia Projekt "Udugu" - Solidarität mit den Ärmsten dieser Welt (Marcel Hauri) 2017 - 2019 Hilfswerke Dr. G. Bärtschi, Solidarität Peru 2014 - 2016 Schulung in englischer Sprache für jugendliche Adivasi (indigene Bevölkerung) im Distrikt Sabarkantha, Indien. 2011 - 2013 NJUBA in Uganda: Bau eines Kinderdorfes 2008 - 2010 Kinderhilfswerk ARCO e.V. in Sao Paolo 2005 - 2007 Reisprojekt in St. Maria El Laurel, Ecuador (P. Lothar Zagst) 2002 - 2004 Bethlehem Mission: Aidshilfe in Sambia (P. Ernst Wildi) 1999 - 2001 Waisenhaus Kegalle Sri Lanka (P. Peter Bachmann) 1996 - 1998 Chaipas, Mexiko: Pablo Romo Cedano Haben Sie Fragen Dr. Esther Allenspach KONTAKT

  • Spital- & Heimseelsorge | Pfarrei Rheinfelden

    Spital- & Heimseelsorge Die Spital- und Heimseelsorge richtet sich in einer sich wandelnden Gesellschaft grösstenteils auf die religiösen und spirituellen Bedürfnisse von dementen, kranken und sterbenden Menschen aus. Im Gebiet der Pfarrei Rheinfelden-Magden-Olsberg befinden sich zwei grosse Einrichtungen: Das Gesundheitszentrum Fricktal (Spital Rheinfelden) und die Rehaklinik. Die Patientinnen und Patienten dieser beider Kliniken werden von der Spitalseelsorge betreut. Wenn Sie während eines Aufenthalts einen Besuch wünschen für ein Gespräch oder ein Gebet, oder eine Wegbegleitung für eine bestimmte Zeit, wenden Sie sich bitte direkt an die Spital- bzw. Klinikseelsorge. In der Reha-Klinik Rheinfelden wird zweimal im Monat am Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst gefeiert. In unserer Pfarrei befinden sich auch zwei Institutionen für das Wohnen im Alter, an der Lindenstrasse und im Salmenpark. Gottesdienste sind wöchentlich am Mittwoch um 10.00 Uhr und werden abwechslungsweise von reformierten und römisch katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern geleitet. Haben Sie Fragen Marie Hohl KONTAKT Haben Sie Fragen Monika Lauper KONTAKT 061 836 95 55 Beachten Sie die Bürozeiten TELEFON

  • Familienpastoral | Pfarrei Rheinfelden

    Familienpastoral Wir stellen fest, dass sich die Familienstrukturen in unserer Gesellschaft stark verändert haben. Dabei nehmen wir ein grosses Bedürfnis nach religiösen Ritualen in der Familie wahr. Die Familienpastoral bietet vielfältige Angebote für Kinder und Familien und versucht das Pfarreileben familienfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören Kindertageslager, der Projekt-Familienchor, Kinderweihnachten und vieles mehr. Das Ziel ist es, den Kindern den Glauben spielerisch näherzubringen, Eltern zu entlasten und gemeinsame Familienzeit zu schaffen. Haben Sie Fragen Jana Waldis KONTAKT 061 836 95 55 Beachten Sie die Bürozeiten KONTAKT Flyer Halbjahresprogramm Familien Kinder Jugend DOWNLOAD Instagramkanal Familienarbeit Familien.Leben.Glauben INSTAGRAM Alle Angebote, die für Familien geeignet sind werden mit folgendem Logo gekennzeichnet.

  • Zukunft | Pfarrei Rheinfelden

    Zukunft Am 4. April 2022 fand ein Pfarreiabend statt, an dem rund 50 Personen an den Zukunftsvisionen unserer Gemeinschaft vor Ort mitgedacht haben. Anliegen aus verschiedenen pastoralen Bereichen wurden zusammengetragen und mit Frau C. Mennen ausgewertet. Wir alle waren beeindruckt vom Engagement der Teilnehmenden und der grossen Wertschätzung, die wir erfahren durften. Wir Seelsorgenden werden mit den Interessierten in Kontakt treten und schauen, welche Angebote verwirklicht werden können. Wie wir bereits gesagt haben, sind wir auf eure Unterstützung und Mithilfe angewiesen. Zum einen muss die Nachfolge der Pfarreileitung transparent geprüft werden. Zudem braucht es für die diakonische Stelle ein neues, nachhaltiges Modell. Auch wird das Zusammenführen der Kirchgemeinde Kaiseraugst und unserer zu einem Pastoralraum zu einer grösseren Herausforderung werden. Wir bleiben dran… und werden regelmässig darüber berichten. Für Fragen und Anliegen haben wir immer ein offenes Ohr. Haben Sie Fragen Sekretariat KONTAKT 061 836 95 55 Beachten Sie die Bürozeiten TELEFON

  • Kirchenchor Plus 2 | Pfarrei Rheinfelden

    Kirchenchor Plus Der Kirchenchor der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde probt regelmässig am Donnerstagabend von 19.45 bis 21.45 Uhr im Pfarreizentrum "Treffpunkt". Chorreise des "Römisch-katholischen Kirchenchores plus" nach Ballenberg Ein Vereinsausflug beginnt ja häufig mit dem Wetterbericht. Das Wetter war an diesem Samstag deutlich besser als erwartet, derweil der bequeme Car mit 35 Sängerinnen und Sängern in Richtung Berner Oberland unterwegs war. Während es draussen leicht tröpfelte, sassen die Mitreisenden im Trockenen mit der Beantwortung von einer Reihe kniffliger Quiz-Fragen beschäftigt, deren Beantwortung selbst jene, die daran glaubten, alles zu wissen, in ernste Verlegenheit brachten. Beim Kaffeehalt in Sachseln standen Gipfeli und Weggli bereits auf den Tischen. In der Wallfahrtskirche mit der Grabstätte vom Bruder Klaus (Nikolaus von Flüe) wurden spontan das Laudate omnes gentes' und weitere Kanons angestimmt. Die Stimmung war besinnlich und feierlich. Nach kurzer Fahrt über den wolkenverhangenen Brünigpass erreichte der Chor-Car am späteren Vormittag Ballenberg, das eigentliche Hauptziel unserer Reise... Vor dem Wirtshaus Alter Bären, das einst in Rapperswil/BE gestanden ist, traf sich die Gruppe für kurze Informationen. Dann fiel' der Chor für einmal kurz auseinander. Die Leute verstreuten sich. Manche machten sich auf Hausbesuche (alte Bauernhäuser), oder gingen ihre Wege, entweder allein oder in Gruppen. Andere wiederum fanden eine Kutschenfahrt durch das weiträumige Gelände bequemer. Für besonders Wanderfreudige hätte sich gar das Gesamt-Wegenetz von 10 km im Freilichtmuseum angeboten. Erbaulich erwies sich die Rast im Tessiner Gutshof Novazzano bei einem Boccalino Merlot di Ticino und einer gehaltvollen Minestrone. Ein stolzer Güggel vom Hof war mit von der Partie und präsentierte sich mit geschwollenem Kamm vor den Damen, so dass einige Männer fast ein wenig eifersüchtig wurden. Der Transfer des Gutshofes hat übrigens 4 Millionen Schweizer Franken gekostet. Irgendwann traf man im Spielcasino auf ein Grüppchen vom Chor, nicht etwa beim,Gamen, sondern beim Verzehren einer Bratwurst oder anderen Leckereien, die man am ehemaligen Zirkuswagen vom Knie erstanden hat. Im Eselstall eines Berner Bauernhauses hätte es fast ein Missverständnis gegeben, als aus dem Nebenraum unvermittelt einer vom Bass den Stall betrat. Auf Ballenberg mit seiner besonderen Lage über dem Aaretal, mit der Originalität seiner inzwischen 109 Bauernhäuser, Ställe und Werkstätten ist die Tradition noch lebendig. Ebenso authentisch erwiesen sich die beiden Personen, die uns am Nachmittag durchs „Berner Mittelland" geführt haben. Auf der Weiterfahrt in Richtung Faulensee glitzerten die Wasser von Brienzer- und Thunersee im hellen Sonnenlicht. Im Restaurant Seeblick" konnten wir denselben erst einmal geniessen, bevor es dann an das üppige Buffet ging. Mit einem kräftigen Applaus wurden den 3 Organisatoren des Chorausfluges gedankt, bevor es wieder auf die Heimreise ging. Dieser Tag des Miteinander Unterwegs Seins' hat allen wieder einmal die Möglichkeit gegeben, etwas Zeit zusammen zu verbringen, miteinander etwas zu erleben und dann auch das zu tun, was während der Chorproben nur in beschränktem Masse möglich ist, nämlich miteinander zu schwätzen. Hans-Peter Streibert

  • Familien | Pfarrei Rheinfelden

    Familien-Logo Für eine familienfreundliche Pfarrei Wir arbeiten daran, unsere Begegnungsorte und Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Bei allen Veranstaltungen, die für Familien geeignet sind, wird diese mit dem Familien-Logo gekennzeichnet. Familienpastoral LINK

  • Finanzverwaltung | Pfarrei Rheinfelden

    Finanzverwaltung Die Stelleninhaber sind verantwortlich für die wirtschaftliche und ordnungsgemässe Führung des Finanz- und Rechnungsgwesen der Kirchgemeinde. Die Stelle in der Finanzverwaltung wird aktuell besetzt von Patricia Haller Finanzkommission Die Finanzkommission nimmt im Auftrag der Kirchgemeindeversammlung eine vertiefte Prüfung von Budget und Rechnung vor. Sie kann auch Vorlagen behandeln, die Gegenstand weiterer Traktanden sind. Sie erstattet an der Kirchgemeindeversammlung darüber Bericht. Die Finanzkommission ist auch Wahlvorbereitungskommission. Bei ihr sind die Nominationen für alle Wahlgeschäfte einzureichen. Die Mitglieder der Finanzkommission werden an der Kirchgemeindeversammlung gewählt. In der Amtsperiode 2023 - 2026 setzt sich die Finanzkommission aus folgenden Mitgliedern zusammen: Patricia Willi Steffen, Präsidentin (Magden) Johann Müller (Rheinfelden) Priska Kaufmann (Rheinfelden) Ursula Schmelcher (Rheinfelden) Haben Sie Fragen Patricia Haller KONTAKT

  • Seelsorgeteam | Pfarrei Rheinfelden

    Seelsorgeteam ... hat ein offenes Ohr und Herz für Ihre Anliegen. Melden Sie sich persönlich, telefonisch oder per Mail bei uns oder im Sekretariat. Herzlich willkommen! Wir Seelsorgenden arbeiten als Team, das die theologische und pastorale Verantwortung für die Pfarrei trägt. Je nach Ausbildung, Beauftragung und Kompetenzen nehmen wir unterschiedliche Aufgaben wahr. Das Team trifft sich regelmässig zu Sitzungen, so dass der Austausch zwischen den einzelnen Bereichen gewährleistet ist. Wenn Sie ein Anliegen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir sind gerne für sie da! Von links nach rechts: Jana Waldis. Sabine Weibel, Marie Hohl, Florian Piller, Monika Lauper, Rado Stecki Haben Sie Fragen Sekretariat KONTAKT 061 836 95 55 Beachten Sie die Bürozeiten TELEFON Monika Lauper Gemeindeleiterin Mail Phone Florian Piller Mitarbeitender Priester Mail Phone Jana Waldis Sozialpädagogin Mail Phone Marie Hohl Seelsorge-Mitarbeiterin Mail Phone Mail Mail Mail Mail

bottom of page