top of page
enlarge_Mauer_neu_2.JPG

5 Filmabende zur Gerechtigkeit

6., 13., 20., 27. März und 3. April - 19.00 Uhr - Treffpunkt

Gerechtigkeit ist eine Grundnorm des menschlichen Zusammenlebens. Ursprünglich bestimmt sie das, worauf die Menschen ein Recht haben. Heutzutage wird der Begriff zunehmend mit sozialer Gerechtigkeit gleichgesetzt. Doch was darunter zu verstehen ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Gerade unsere wohlhabende Gesellschaft sollte das Thema Gerechtigkeit nicht vernachlässigen. Zumal sie dank ihres Wohlstands gute Chancen hat, sich ihr anzunähern.

Gerechtigkeit ist ein wichtiges Thema. Und gerade der Sinn für Ungerechtigkeit wird in unserer Gesellschaft immer relevanter.

Montag, 6. März

Was ist Gerechtigkeit? Wie viel Gerechtigkeit braucht eine Gesellschaft? Wie viel sind wir bereit dafür aufzugeben?
Dokumentarfilm vorgestellt von Florian Piller

Montag, 13. März

Wieviel Gerechtigkeit gestehen wir anderen zu? – Anderen Völker, Ethnien und Religionen.

Spielfilm vorgestellt von Rado Stecki

 

Montag, 20. März

Eine Frau in der DDR erkauft sich ihre Freiheit durch ein Rede- und Schreibverbot.

Spielfilm vorgestellt von Linda Gaeta

Montag, 27. März

Wie gerecht ist unsere Schweiz gegenüber junge Flüchtlinge aus Kriegs - und Krisenländern?

Dokumentarfilm vorgestellt von Jana Waldis

 

Montag, 3. April

Dokumentation über einen Fotografen, der Zeuge von internationalen Konflikten, Krieg, Hunger und Leid wurde und fotografierte.

Dokumentarfilm vorgestellt von Monika Lauper

bottom of page